Über mich

Meine Lebenserfahrung

Stefanie Goldau

Viele Jahre habe ich als Assistentin von Führungskräften gearbeitet – in Wirtschaftsunternehmen, einer sozialen Einrichtung und an einer Universität. Diese Erfahrungen haben mich geprägt. Ich kenne die Herausforderungen zwischen Leitungsebene und Mitarbeitenden sehr genau – und die Spannungen, die dort oft entstehen. Ich habe Übergriffigkeit, Manipulation und Intrigen erlebt. Gegenüber anderen und auch gegenüber mir selbst.

In meiner beruflichen Rolle war ich oft mehr als nur Organisatorin. Ich war Unterstützerin, Zuhörerin, Beraterin, Mentorin, Coachee oder auch Vermittlerin – besonders dann, wenn es Konflikte zwischen den Fronten gab. Was mich dabei immer ausgezeichnet hat: Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und echtes Interesse am Menschen. Ich war für Betroffene immer eine vertrauliche Anlaufstelle.

Die Auseinandersetzung mit meinen eigenen schweren Lebensthemen und das tiefe Vertrauen, das mir andere mit ihren persönlichen Geschichten entgegenbringen, haben mich motiviert, neue Wege zu gehen. Ich habe die Heilerlaubnis als Heilpraktikerin für Psycho­therapie erworben, um Menschen auf professioneller Ebene in be­las­tenden Lebensphasen begleiten zu können.

Heute unterstütze ich Menschen durch: Psychologische Beratung in privaten und beruflichen Konflikten, Coaching bei Verän­de­rungs­prozessen oder Entscheidungssituationen sowie Psychotherapie bei ernsthaften psychischen Erkrankungen, wie z. B. Depression oder Angst­störungen.

Veränderung braucht manchmal Mut. Ich möchte Mut machen, etwas zu verändern, damit es besser werden kann.

Ich bin für Sie da – empathisch, diskret und auf Augenhöhe.

Achte auf gute Gesellschaft, insbesondere wenn du mit dir allein bist.

(Altes ungarisches Sprichwort)

Ich bin Tochter, Mutter, Freundin, Partnerin, Freiberuflerin, Sinnsucherin, Grenzsetzerin und passionierte Perkussionistin.

Auf meinem eigenen Lebensweg und in Interaktion mit anderen Menschen sind mir folgende Themen bisher begegnet:

Klecks

Gruppendynamiken

Klecks

familiäre Spannungen

Klecks

Krankheitsdiagnosen

Klecks

Leben mit Handicap

Klecks

Sinnkrisen

Klecks

Suchtproblematiken

Klecks

Todesfälle

Klecks

Suizidalität

Klecks

Trennungen

Klecks

Trauerbewältigung

Klecks

Perfektionismus

Klecks

Antriebslosigkeit

Klecks

Mobbing und Bossing

Klecks

Depressionen

Klecks

Burn out

Klecks

Übergriffigkeit

Meine Motivation

Als erfahrene Wegbegleiterin in Zeiten persönlicher Krisen und Veränderungsprozesse unterstütze ich Menschen dabei, individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

Jeder Mensch bringt seine ganz eigene Lebensgeschichte und Erfahrung mit – deshalb arbeite ich mit einem integrativen Ansatz in der Psychotherapie, der diese Einzigartigkeit respektiert und einbezieht.

Je nach persönlicher Situation und Bedürfnis können unterschiedliche Methoden zur Anwendung kommen: Während für manche Menschen Meditation, Achtsamkeit und das zur Ruhe kommen eine wertvolle Unterstützung darstellen, profitieren andere eher von der Bewegung und dem aktiven Austausch.

Besonders im Walk & Talk – dem therapeutischen Gespräch während eines Spaziergangs – zeigt sich immer wieder, wie wohltuend und klärend die Natur auf Körper und Geist wirken kann. Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und achtsamer Begleitung schafft oft einen neuen Zugang zu inneren Themen und eröffnet neue Perspektiven.

Ob bei psychischen Belastungen, Lebensumbrüchen oder dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung – ich bin für Sie da und begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Stabilität und Lebensfreude.

Barfuss über Steine

Sie selbst sind die Expertin oder der Experte für Ihre Lösungen. Als Weg­begleiterin unterstütze ich Sie dabei, andere Perspektiven einzu­neh­men und neue Wege zu erkunden. Liegen größere Steine auf Ihrem Weg, dann schauen wir gemeinsam, womit Sie sie aus dem Weg räu­men oder darüber klettern können. Ich reiche Ihnen therapeu­tisches Werkzeug, damit Sie die Strategie entwickeln können, die Sie wei­ter­bringt.

Meine Werte

Experten

Ich bin überzeugt: Sie sind die Expertin oder der Experte für Ihr eigenes Leben. Die Ressourcen für Veränderung sind in Ihnen vorhanden – auch wenn sie in Krisenzeiten manchmal schwer zugänglich sind. In solchen Momenten begleite ich Sie mit Fach­wissen, Empathie und hilfreichen Methoden, damit Sie wieder Zugang zu Ihren Stärken finden und eigene Lösungen entwickeln können. Gemeinsam machen wir das, was bereits in Ihnen steckt, wieder sichtbar und nutzbar.

Selbstwirksamkeit

Sie sind bereit, Unterstützung in Anspruch zu neh­men und aktiv mitzuarbeiten. Wir erarbeiten ge­mein­sam Lösungen und Handlungs­strategien. Ziel ist es, dass Sie wie­der oder noch mehr in Ihre Kraft kommen und bald Ihren Weg wieder allein weiter­gehen.

Vertrauen

Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir ist die Basis für Beratungs- & Coachinggesprä­che. Ich kläre Sie transparent über alle Methoden und Verfahren auf. Sie entscheiden, was Sie davon in Anspruch nehmen möchten.

Zielorientierung

Ich interessiere mich für Ihre Ziele und die Schritte, die Sie unternommen haben, um sie zu erreichen. Ich möchte auch wissen, was nicht funktioniert hat, um es zu vermeiden. Und es interessiert mich, was funktioniert hat, damit wir daran vielleicht weiter­arbeiten können. Jeder Mensch ist mit sich und seinen Themen individuell. Daher arbeite ich mit in­tegrativen Methoden, damit Sie möglichst schnell an Ihr Ziel kommen.

Aufklärungspflicht

Sie erhalten wichtige Informationen über den Ver­lauf von Beratung, Coaching oder Psychotherapie. Ich erläutere Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen und infor­mie­re Sie über den Schutz Ihrer Daten und die Doku­men­ta­tionspflicht - transparent und klar.

Schweigepflicht

Als Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psycholo­-gischer Berater e. V. (VFP) verpflichte ich mich der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) und somit unter anderem zum Schweigen über alle Gespräche, die ich mit Ihnen führe. Da ich auch im Rahmen der Gesetz­gebung der Schweigepflicht unter­liege, müs­sen Sie mich von meiner Schweigepflicht befreien, wenn Sie einen Austausch zwischen anderen Behandlern und mir wünschen.

Diskretion

Begegnen wir uns einmal zufällig auf der Straße, dann sehe ich im Rah­men der Diskretion von einem Gruß ab. Verspüren Sie das Bedürfnis mich zu grüs­sen, dann erwidere ich Ihren Gruß gern.

Qualitätssicherung

Ich nehme regelmäßig an Fort­bildungen, Intervision und Supervi­si­on teil. Zertifikate über Fortbil­dun­gen weise ich beim VFP nach.

Ausbildung & Qualifikation

  • 23 Jahre Berufserfahrung als Assistentin von Führungskräften
  • 10 Jahre Selbständigkeit – Führung von Mitarbeitenden
  • Zertifizierter Ordnungs- und Organisationscoach nach der KonMari-Methode®
    Expertin für Ordnung und Struktur im Zuhause, am Arbeitsplatz sowie digitale Ordnung
  • Heilerlaubnis als Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers
  • Integrative Psychotherapie
    Module: Tiefenpsychologie – Systemische Beratung – Verhaltenstherapie – Gestalttherapie – Hypnosetherapie Basiswissen – Achtsamkeit/Entspannung/Körpertherapie

  • Umgang mit Tod und Verlust in der psychologischen Praxis

  • ACT
    Akzeptanz- und Commitment-Therapie

  • Dozentin
    Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie und Prüfungsvorbereitungslehrgänge zur Erlangung der Heilerlaubsnis
    Heilpraktikerschule Likamundi GbR
  • Mitglied des Gutachterausschusses für das Überprüfungsverfahren Heilpraktiker für Psychotherapie des Bundeslandes Niedersachsen beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (Außenstelle Lüneburg)
    Prüferin in Hannover und Lüneburg

  • Integrative Gestalttherapie
    Ausbildung 2024 - 2026

Kostenloses Telefonat vereinbaren

Online-Terminvereinbarung

Logo VFP

Stefanie Grahlmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie


Praxis 1 und Postanschrift
Berliner Straße 2 | 38678 Clausthal-Zellerfeld

Praxis 2
Molkereistraße 7 | 37520 Osterode am Harz

Walk & Talk
Treffpunkt Bank am Sumpfteich | Buntenbock