Die Lehrtherapie ist eine Art der Psychotherapie, bei der künftige Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie selbst die Klient:innen sind. Sie unterscheidet sich in manchen Punkten von einer Heilbehandlung. Ziel der Lehrtherapie ist es, dass zukünftige Therapeut:innen sich in Hilfe suchende Menschen hineindenken und -fühlen können, um sie besser zu verstehen.
Psychotherapie und Lehrtherapie unterschieden sich darin, dass
bei der Lehrtherapie in der Regel keine krankheitswertigen Störungen vorliegen,
die Selbsterfahrung das vorrangige Ziel der Lehrtherapie ist, um sich der persönlichen Biografie sowie der eigenen Verletzungen, Konflikte und Gefühle bewusst zu werden und um diese zu bearbeiten,
die Psychotherapie die Behandlung von psychischen Erkrankungen im Fokus hat,
dass die Lehrtherapie nicht von den Krankenkassen bezahlt wird, sondern vom Analysanden selbst finanziert werden muss,
die Lehrtherapeutin immer mal wieder den Prozess einer Sitzung unterbricht und auf die Metaebene geht, um das therapeutische Handeln transparent zu machen.
Wenn du als Heilpraktiker:in für Psychotherapie arbeitest, sicherst du im Rahmen der Sorgfaltspflicht mit einer Lehrtherapie die Qualität deiner Arbeit.
Melde dich gerne über mein Kontaktformular bei mir und teile mir dein Anliegen mit. Ich biete dir dann zeitnah einen Beratungstermin (30 Min.) an, in dem du deine Fragen mit mir klären kannst und in dem ich dir aufzeige, wie ich arbeite. Dieser Termin ist für dich kostenlos.